Return to search

Blattwespen-Massenvermehrung in Kurzumtriebsplantagen mit Pappel

Bei dem Begang einer Kurzumtriebsplantage bei Großschirma (Sachsen) im August 2011 fiel in einem 500 m x 25 m breiten Streifen der Sorte Max 4 starker Fraß durch Blattwespenlarven auf. Andere Sorten waren nur an den Randbereichen zu Max betroffen. Die Blattwespen hatten, von unten beginnend, 50 % bis 70 % der dreijährigen Pappeltriebe kahl gefressen. Der Hymenoptera-Experte Dr. A. Taeger vom Senkenberg-Institut in Müncheberg bestimmte die Art als Nematus papillosus (Retzius, 1783) (Syn. Nematus melanapsis Hartig 1840). 2012 breitete sich die Massenvermehrung rasch auf angrenzende Flächen aus und führte dort, vor allem in einem Mutterquartier, zu erheblichen Schäden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26939
Date January 2013
CreatorsGeorgi, Richard, Helbig, Christiane, Müller, Michael, Graichen, Karolin, Schubert, Martin
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceAFZ, der Wald, Bd. 68 (2013), Nr. 4, S. 14-16, ISSN: 1430-2713
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0023 seconds