Return to search

Influence of Cell Reversals on Cr/a-C Pre-coated vs Post-coated Metallic Bipolar Plates in Automotive PEMFC Systems

The results of the measurements presented in this manuscript show that none of the coatings has a significant impact on the performance degradation over the course of cell reversal cycling. However, for the EOL polarization curves, the voltage is significantly decreased for the carbon coatings compared to the Au coating. Further experiments should be performed here to determine if these are measurement inaccuracies or if the trend is confirmed. The BIP coatings Cr/a-C also perform worse in the resistance measurements of the HFR and ICR, with the pre-coat variant having the highest values after the tests. The surface changes, which can be seen in the area of the BIP deflections, probably also have an influence here. These appear to be more distinct for the BIP coating Cr/a-C pre-coat. Here, it should be analyzed in more detail how the surface changes and whether metal ions can emerge. The use of the BIP coatings Cr/a-C post- and pre-coat offers a lot of potential, both economically and technically, but cannot be recommended without reservation, as further investigations are still required. / Die Ergebnisse der in diesem Manuskript vorgestellten Messungen zeigen, dass keine der Beschichtungen einen signifikanten Einfluss auf die Leistungsverschlechterung im Verlauf der Cell Reversal Zyklen hat. Bei den EOL Polarisationskurven ist die Spannung bei den Kohlenstoffbeschichtungen jedoch deutlich niedriger als bei der Au-Beschichtung. Hier sollten weitere Experimente durchgeführt werden, um festzustellen, ob es sich um Messungenauigkeiten handelt oder ob der Trend bestätigt wird. Die BIP-Beschichtungen Cr/a-C schneiden auch bei den Widerstandsmessungen des HFR und ICR schlechter ab, wobei die pre-coat nach den Tests die höchsten Werte aufweist. Wahrscheinlich haben auch hier die Oberflächenveränderungen, die im Bereich der BIP Umlenkungen zu sehen sind, einen Einfluss. Diese scheinen bei der BIP Beschichtung Cr/a-C pre-coat deutlicher ausgeprägt zu sein. Hier sollte noch genauer analysiert werden, wie sich die Oberfläche verändert und ob Metallionen austreten können. Der Einsatz der BIP Beschichtungen Cr/a-C post- und pre-coat bietet sowohl wirtschaftlich als auch technisch viel Potenzial, kann aber nicht uneingeschränkt empfohlen werden, da noch weitere Untersuchungen erforderlich sind.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:76448
Date27 May 2022
CreatorsMüller, Marc-Vincent, Heinzel, Angelika, Schwämmlein, Jan
ContributorsTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageEnglish
Detected LanguageEnglish
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-757412, qucosa:75741

Page generated in 0.0024 seconds