Return to search

Die Kemenate der Burg Gnandstein: Ergebnisse der bauhistorischen und restauratorischen Untersuchung

Der Palas der Burg Gnandstein zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen profaner Baukunst in Sachsen und gehört zu den am besten erhaltenen romanischen Saalbauten in Sachsen. Baubegleitend zur Sanierung ergab sich erstmals die Möglichkeit einer grundlegenden bauhistorischen Untersuchung des romanischen Baukörpers.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:37771
Date22 January 2020
CreatorsBöhme, Dirk
ContributorsStaatliche Schlösser, Burgen und Gärten Dresden
PublisherSandstein Verlag, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-937602-97-4, 1436-1434, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-355910, 2747-5905, 3053861-0, qucosa:35591

Page generated in 0.0021 seconds