Return to search

Einfluss des Diabetes mellitus Typ 2 assoziierten Gens CDKAL1 auf die endokrine Funktion pankreatischer Betazellen

Zahlreiche genomweite Assoziationsstudien konnten CDK5 regulatory subunit associated protein 1-like 1 (CDKAL1) als ein Suszeptibilitätsgen für Diabetes mellitus Typ 2 identifizieren. Da die Funktion des Gens noch nicht gänzlich bekannt ist, wurde in der vorliegenden Arbeit der Einfluss von CDKAL1 auf die endokrine Funktion pankreatischer Betazellen untersucht.
Dazu wurde in einem Zellkulturmodell mit Ratten-Insulinomzellen (INS-1E), welche zur glukoseabhängigen Insulinausschüttung befähigt sind, CDKAL1 mRNA mittels RNA-Interferenz supprimiert und anschließend eine quantitative Messung des intra- und extrazellulären Insulinproteins und der Insulin mRNA vorgenommen, um eine Aussage über die Sekretion und Expression von Insulin treffen zu können.
Die dabei gewonnenen Resultate zeigten, dass CDKAL1 bei Insulinomzellen keinen Einfluss auf die Insulintranskription hat.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:33911
Date06 May 2019
CreatorsMai, Manuel
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0118 seconds