Return to search

Am Beispiel von Robert Schumanns Erinnerung: Zum Problem der Dichotomie von Gegenstands- und Subjektorientierung aus musikpädagogischer Sicht

Zwei Beispiele dafür, wie das Klavierstück Erinnerung Robert Schumanns im Musikunterricht allgemeinbildender Schule vorkommt, werden zur Darstellung gebracht und in einer musikdidaktischen und verstehenstheoretischen Kontextualisierung mit den Bezugspunkten Gegenstand und Subjekt als komplementär-gegensätzliche Ausgangspunkte diskutiert. Im Interesse einer Lösung der als problematisch angesehenen ›Das-Eine-oder-das-Andere‹-Dichotomie wird ein Ausblick auf eine anders angelegte, eine dezidiert konstruktivistische inspirierte Perspektive hinzugefügt. / Two examples will be examined of how the keyboard piece Erinnerung by Robert Schumann appears in the music lessons in a general education school. They will also be discussed in the context of music didactics and conceptualization-theory with object and subject as both complementary and contrasting reference points. With the goal of resolving the problematic “one or the other” dichotomy, emphasis will be placed on differently designed, constructivism-inspired perspective.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:87179
Date22 September 2023
CreatorsSchäfer-Lembeck, Hans-Ulrich
ContributorsGesellschaft für Musiktheorie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation16, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-871305, qucosa:87130

Page generated in 0.0027 seconds