Return to search

Die Berufsakademie (BA) Sachsen und ihre Bibliotheken: Ihre Rolle in der Informationslandschaft Sachsen

BA – Was steckt dahinter? Etwa „Billigstudium mit Abschluss“ oder „Büffeln auch am Abend“? Eher dass Zweite, aber nicht eigentlich. Die Fach- und Ingenieurschulen in Sachsen suchten nach ihrer „Abwicklung“ im Zuge des politischen Umbruchs einen „Rettungsring“ und fanden ihn im BA-Modell. Mit Gründung der Berufsakademie Sachsen im Jahr 1991 wurde im tertiären Bildungsbereich ein neues Ausbildungsmodell eingeführt, das sich am Baden-Württembergischen Vorbild orientierte. Ein Glücksgriff, verfolgt man die Entwicklung dieser Bildungsstätten von 1991 bis 2009.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:674
Date19 December 2009
CreatorsRausendorf, Rainer
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 2(2009)4, S. 244 - 246
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25775, qucosa:671

Page generated in 0.0017 seconds