Return to search

Bedeutung klinischer und paraklinischer Parameter in Prä-, Peri- und Postnatalphase für die Diagnostik der Early-Onset Sepsis beim Neugeborenen

In dieser retrospektiven Pilotstudie wurde die Aussagekraft klinischer und paraklinischer Parameter in Prä-, Peri- und früher Postnatalphase für die Diagnostik der klinischen Early-Onset Sepsis beim Neugeborenen untersucht. Der postnatal innerhalb von drei Tagen beim Kind gemessene CRP-Wert mit einem Cut-off von 10 mg/l wurde für die Differenzierung klinische Sepsis / keine Sepsis herangezogen. Die Analyse der zwei nach CRP-Werten getrennten Kollektive erfolgte hinsichtlich verschiedener Faktoren (wie z.B. Kreislauf und Laborparameter der Mutter vor der Geburt bzw. Labor – und Kreislaufparameter des Kindes bis 96 h postnatal). In der Auswertung zeigen sich signifikante Unterschiede der einzeln betrachteten Variablen. In einer Multivarianzanalyse konnten keine statistisch relevanten Differenzen bestätigt werden, daher werden weiterführende, prospektive randomisierte Studien zur Evaluation dieses Ansatzes empfohlen. Aufgrund der hohen und signifikanten Unterschiede bei Einzelbetrachtung und der sehr frühen Verfügbarkeit können die mütterlichen Parameter CRP > 12,3 mg/l und Herzfrequenz > 76,5 Schläge pro Minute sowie die unmittelbar postnatal gemessenen kindlichen Laktatwerte > 3,55 mml/l jedoch als wichtige Indikatoren zur Identifikation von Kindern mit einer Early-Onset Sepsis empfohlen werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:70857
Date25 May 2020
CreatorsGlas, Clara Gwendolin Luise
ContributorsKnüpfer, Matthias, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0023 seconds