Return to search

Wir können Kultur

Robert Elstner, Sachgebietsleiter für Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit der Leipziger Städtischen Bibliotheken, der die Leipziger-Jugend-Literatur-Jury zusammen mit Ute Eidson von der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Südost vor sieben Jahren gegründet hat, begrüßt die Jugendlichen. Punktelisten werden ausgeteilt.
Und dann: Höchste Konzentration. In den nächsten drei Stunden herrscht eine Arbeitsatmosphäre, die manchen Lehrer vor Neid erblassen lassen würde. Es gibt durchaus hitzige Diskussionen, manchmal wird es auch lauter, aber es geht immer um die Sache. „Die Sache“, das ist die Verlagsproduktion an Jugendbüchern des laufenden Jahres. Diskussionswürdig erscheinende Titel werden auf die Bewertungsliste gesetzt, von den Jugendlichen gelesen und bepunktet. Die Liste wird dann in jeder Sitzung Titel für Titel abgearbeitet. Über jedes Buch wird intensiv gesprochen. Die Jugendlichen sind immer vorbereitet. Dass jemand die Bücher, die er beim letzten Mal mitnahm, nicht gelesen hat, kommt selten vor. Viele haben sich Notizen gemacht, um bei der Begründung ihrer Wertung für das Buch kein Argument zu vergessen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-69715
Date15 June 2011
CreatorsFriesel, Mareike, Kilian, Korina
ContributorsSLUB Dresden,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - 4(2011)2, S. 106 – 108

Page generated in 0.1028 seconds