Return to search

Hinkelstein – Großgartach – Rössen: Zum Mittelneolithikum in Rheinhessen: Ein Vortrag im Mittelrheinischen Landesmuseum Mainz anläßlich der Ausstellung „Leben und Sterben in der Steinzeit“

Im Vergleich mit anderen steinzeitlichen Kulturen sind die des Mittelneolithikums in der
breiteren Öffentlichkeit wenig bekannt. Gerade für Rheinhessen sind die Kulturen Hinkelstein, Großgartach und
Rössen von besonderem Interesse, denn es spielte zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch die großen Grabungen
von Carl Koehl eine zentrale Rolle in der Forschung zur Steinzeit. Diese hat es zwar inzwischen eingebüßt, wird
aber durch eine Dissertation von 2001 wieder an den aktuellen Forschungsstand angeschlossen. Die darin erarbeitete
stilistische Entwicklung der Keramik wird anhand einiger Beispiele demonstriert. Dagegen kann die
Entwicklung des Hausbaues nach wie vor am besten durch Befunde aus Westfalen und dem Niederrheingebiet
nachvollzogen werden. Die Gräberfelder der Hinkelstein-Kultur bei Worms ließen schon früh Beobachtungen
zum Totenritual zu. Das Gräberfeld von Trebur auf der rechten Rheinseite ermöglicht nun erstmals den direkten
Vergleich zwischen den Bestattungssitten der Kulturen Hinkelstein und Großgartach an demselben Platz. / In comparison with other Stone Age cultures, the Middle Neolithic is not well known by the public.
The archaeological cultures Hinkelstein, Großgartach und Rössen are of special interest to Rheinhessen, because
it was a central region in the history of research about the Neolithic as a result of the excavations of Carl Koehl
in the early 20th century. Meanwhile it has lost this position, but due to a phd. thesis in 2001 it is possible to
connect it with modern research. The development of style of ceramics which was established by this study is
demonstrated with some examples. In contrast the development of house building can still be best understood by
results form Westphalia and the Lower Rhine Area. Long time ago, the huge burial grounds nearby Worms have
permitted observations about the ritual of death. The necropolis of Trebur on the right bank of the river Rhine is
the first archaeological site that allows direct comparisons between funeral customs of the two cultures Hinkelstein
and Großgartach at the same place

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:33872
Date29 May 2019
CreatorsDammers, Barbara
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-337569, qucosa:33756

Page generated in 0.0023 seconds