Return to search

Monitoring erneuerbarer Energien im Verkehr

Der DBFZ-Report Nr. 44 beschäftigt sich mit dem Monitoring zur Anwendung von erneuerbaren Energien
im Verkehr. Im Fokus des Berichts stehen erneuerbare biomassebasierte und strombasierte Kraftstoffe
sowie Strom im Kontext sich ändernder Rahmenbedingungen. Der Report ist eine Fortsetzung und
Erweiterung des bisherigen DBFZ-Reports Nr. 11 (Monitoring Biokraftstoffsektor, 4 Auflage) [Naumann
(2019)]. Aufgrund der umfassenden Überarbeitung und inhaltlichen Erweiterung erfolgte die Änderung
des Titels und damit die Veröffentlichung dieser ersten Auflage. Perspektivisch werden wesentliche
Informationen auch online unter https://www.dbfz.de/Monitoring-EE-im-Verkehr zur Verfügung gestellt.
Insbesondere für ausgewählte Abbildungen, die im Bericht in vereinfachter Form dargestellt sind, können
hier in ausführlicher Form nachvollzogen werden.
Einführend werden der derzeitige rechtliche Rahmen und die wesentlichen politischen Zielstellungen für
erneuerbare Energien sowie der Status quo im Verkehr und dessen Infrastruktur zusammenfassend
dargelegt. Die weitere Struktur dieses Reports orientiert sich im Wesentlichen an den Schritten der
Bereitstellungs- und Nutzungskette von erneuerbaren Energieträgern, gefolgt von einer ökologischen und
ökonomischen Einordnung. Abschließend werden diese Aspekte verkürzt in spezifischen Steckbriefen für
die einzelnen erneuerbaren Kraftstoffoptionen und für erneuerbaren Strom sowie gemeinsam in zwei
Fahrzeug-Energieträger-Matrices für die Jahre 2030 und 2045 dargestellt. / DBFZ Report No. 44 examines the monitoring of the use of renewable energies in transport. The report
focuses on renewable biomass-based and electricity-based fuels and electricity within the context of a
changing framework. The report is an update and expansion of the previous DBFZ Report No. 11
(Monitoring of the Biofuel Sector, 4th Edition) [Naumann (2019)]. Because the report has been
comprehensively revised and its content expanded upon, it has been given a new title and is being
published as a first edition. In future, essential information will be made available online at
https://www.dbfz.de/Monitoring-EE-im-Verkehr. Here, complex figures that are presented in simplified
form in the report will be reproduced in detail.
The report will start with a summary of the current legal framework and the main policy objectives for
renewable energy and will describe the status quo in transport as well as its infrastructure. The report will
go on to cover the steps of the supply chain for renewable energy sources and their use, followed by a
classification in ecological and economic terms. Finally, these topics will be presented in abbreviated
form as part of specific profiles of the individual renewable fuel options and renewable electricity, as well
as jointly in two vehicle-energy source matrices for the years 2030 and 2045.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79507
Date07 July 2022
CreatorsSchröder, Jörg, Naumann, Karin
PublisherDBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceDBFZ-Report
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-149494, qucosa:4501

Page generated in 0.0028 seconds