Return to search

Sichtbare Fremde.: Visuelle Aneignungen der deutschen Kolonien um 1900 aus sächsischer Perspektive.

Fotografien aus den Kolonien sollten um 1900 auch in Sachsen die Realität in Deutschsüdwestafrika oder Deutschostafrika aufzeigen. Dabei wiederholten sich die Motive: Farmleben, koloniale Architektur, das Leben der Herrnhuter Brüdergemeinde in den Missionsstationen, aber auch Bilder der Chagga oder Motive aus Dörfern der Nyakyusa sollten zuhause Erfolg oder Notwendigkeit von Kolonisierung und Zivilisierung belegen. Diese klaren Deutungssrahmen wurden selten durchbrochen. In Sachsen wurden diese Bilder in illustrierten Zeitschriften und Rahmen von Reklame rekonstruiert und trugen damit zu einer Normalisierung des Kolonialismus bei. Aus kolonialhistorischer und postkolonialer Perspektive können diese stereotypen Darstellungen heute dekonstruiert und hinsichtlich ihrer Authentizität befragt werden.:1. Einleitung

2. Forschungsüberblick

2.1. Der Kolonialrevisionismus der Weimarer Zeit
2.2. Dekolonisierung und kritische Kolonialgeschichte
2.3. Geteilte Geschichte aus postkolonialer Perspektive

3. Postkoloniale Annäherungen an eine sächsische Perspektive

3.1. Über den Rand der Welt: afrikanische Grenzziehungen
3.2. Koloniales Wissenscharchiv und kulturelle Hegemonie
3.3. Zur Hybridität kolonialer Zeichen und Bilder

4. Koloniale Deutungsrahmen und ethisches Moment:
eine bildtheoretische Herangehensweise

5. Fotos für das kolonialgeographische Institut der Universität Leipzig

5.1. Repräsentierte Orte: Das Beispiel Tanga
5.2. Voraussetzungen der Kolonialgeographie: Hans Meyers Kilimandscharo-Expedition und die DOAG
5.3. Hybride Fotos I: Hans Meyers Fotografien der Chagga

6. Fotografien der Herrnhuter Mission

6.1. Repräsentative Orte: Das Beispiel der Missionsstation Rungwe und der Dörfer der Nyakyusa
6.2. Die Herrnhuter Mission und der Kolonialismus
6.3. Hybride Fotos II: Fotos von Missionaren, Konvertiten und den Nyakyusa

7. Mediale Sensationen aus den Kolonien in der 'Leipziger Illustirten Zeitung'

8. Exotische Genussversprechen Dresdner Unternehmen

9. Schluss und Ausblick

Verwendete Literatur

Verwendete Zeitschriften

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Selbstständigkeitserklärung

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79250
Date24 May 2022
CreatorsKliewer, Mario
ContributorsMatzerath, Josef, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0019 seconds