Return to search

Das DMA hat sie alle: 800.000 Notenausgaben, 400.000 Schallplatten, Tondrähte, Wachswalzen, CDs und digitale Musik

Das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek (DMA) ist das musikalische Langzeitgedächtnis Deutschlands. Zwischen den zwei Millionen Sammlungsgegenständen findet sich so manche Rarität – auf Tondraht aufgezeichnet, auf Vinyl oder auch eine Schellackplatte von einem Meter Durchmesser. Eigentliches Sammlungsziel aber ist das große Ganze: die vollständige Dokumentation und Bewahrung der deutschen Musik- und Notenproduktion.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:4108
Date11 December 2013
CreatorsHorn, Christian
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 6(2013)3, S. 190 - 192
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130188, qucosa:4084

Page generated in 0.002 seconds