Return to search

Mozarts Don Juan in Polen

Die Geschichte der Mozartrezeption entwickelte sich - und ich meine nicht nur in Polen - in mehreren Phasen. Die erste war eine feen- und märchenhafte Phase, bei der vor allem Papageno Pate stand. Die nächste Phase ist die dämonische (oder bescheidener gesagt romantische), die im Zeichen von Don Juan stand. Sie hat bei uns fast ausschließlich das 19. Jahrhundert beherrscht. Gegen Ende des Jahrhunderts kommt eine neue Phase: Mozart im Rokokostil - Mozart als Autor vom Figaro und leichter Klaviersonaten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:15296
Date January 1997
CreatorsTomaszewski, Mieczyslaw
ContributorsInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceMusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 21-32
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218436, qucosa:15292

Page generated in 0.0016 seconds