Return to search

Neue Einsichten in die Struktur deutscher Familiennamen

Mit beeindruckender Regelmäßigkeit – bei Vorhaben dieser Art heute durchaus nicht der Normalfall – sorgen die Herausgeber des „Deutschen Familiennamenatlas“ (DFA) für die konsequente Realisierung ihres onomastischen Großprojekts und – nicht weniger bedeutsam – die Erweiterung ihres Mitarbeiterstabs durch systematische Förderung, Qualifizierung und Einbeziehung junger Wissenschaftler. Der im Abstand von einem Jahr nach den beiden Grammatik-Bänden (Graphematik und Phonologie der Familiennamen: Vokalismus, Konsonantismus) erschienene dritte Band des DFA ist der Morphologie der Familiennamen gewidmet, mithin einer Thematik, wie sie in dieser Gründlichkeit, Differenziertheit und Vielschichtigkeit bisher noch nie behandelt worden ist.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-150787
Date22 August 2014
CreatorsHellfritzsch , Volkmar
ContributorsUniversität Leipzig, Philologische Fakultät, Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V. ,, Universität Leipzig , Philologische Fakultät, Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V. ,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceNamenkundliche Informationen; 101/102(2013), S. 451-469

Page generated in 0.0523 seconds