Return to search

Nichtantibiotische Zusätze im Schweinemastfutter : Futterzusätze bei Ferkeln und Mastschweinen als Alternative zu antibiotischen Leistungsförderern

Im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurde die Wirkung nichtanbiotischer Futterzusätze auf den Futterverzehr, die Lebendmasseentwicklung und den Gesundheitsstatus bei Ferkeln und Mastschweinen untersucht. Die Versuchsergebnisse zeigten, dass der Einsatz organischer Säuren im Ferkel- und Mastschweinefutter die täglichen Zunahmen um bis zu 4 Prozent verbesserte, wobei die mikrobielle Besiedlung des Darmes vermindert wurde. Die über den Versorgungsempfehlungen liegenden Vitamin-B-Gehalte im Schweinemastfutter erhöhten die Lebendmassezunahmen um mehr als 2 Prozent und verbesserten den Futteraufwand um mehr als 3 Prozent. Durch 0,2 Prozent Threoninzulage im Schweinemastfutter stiegen die Lebendmassezunahmen um 100 g Tier und Tag. Daraus ergab sich eine um sechs Tage verringerte Mastdauer und die Futterkosten sanken um mehr als 0,50 Euro je Mastschwein.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-ds-1229936868096-20917
Date22 December 2008
CreatorsAlert, Hans-Joachim, Fröhlich, Brigitte
ContributorsSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Tierische Erzeugung
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book
Formatapplication/pdf
Relationdcterms:isPartOf:Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ; Heft 34/2008

Page generated in 0.0082 seconds