Return to search

Freilandschnittstauden im Frühjahr

Im Zeitraum von 2008 bis 2011 wurden jährlich über 140 Stauden sowie weitere 120 Staudenarten aus Zwiebeln und Knollen als Schnittblume aus dem Freiland getestet. Ergebnis ist ein 77 Arten umfassendes Sortiment von Stauden mit guten Anbaueigenschaften und Stielqualitäten, die für den zeitigen Absatz bis Ende Juni empfohlen werden. Das Empfehlungssortiment an Schnittstauden aus Zwiebeln und Knollen umfasst 73 Kulturen. Die vorgestellten »Pillnitzer Wochensträuße« verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, ab Mitte April ohne Verfrühungsmaßnahmen Schnittblumen von Stauden im Freiland zu erzeugen. Beispielrechnungen zeigen, dass sich mit Schnittstauden im Freilandanbau gute Erlöse erzielen lassen. Investitionen und Energiekosten fallen nicht an bzw. sind gering.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:2070
Date07 May 2012
CreatorsJentzsch, Marion
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0016 seconds