Return to search

Gräfin Cosel: Quellenkundliche Materialsammlung: Zum 250. Todestag der Anna Constantia von Cosel (31. März 2015) und dem 300. Beginn ihrer Gefangenschaft auf Burg Stolpen (24. Dezember 2016)

Der Text beinhaltet eine umfangreiche Auswertung der im Hauptstaatsarchiv Dresden und anderen Archiven befindlichen und intensiv eingesehenen Akten zum Leben der Gräfin Cosel. Vorangestellt ist eine Persönlichkeitsstudie. Der Schwerpunkt liegt auf der Gefangenschaft der Gräfin und ihrem Aufenthalt auf der Burg Stolpen. Zahlreiche familien- und alltagsgeschichtliche Begebenheiten illustrieren das Geschehen.:Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel –
Eine Persönlichkeitsstudie 6

Kindheit und Jugend 10
Ehe mit Hoym 10
Scheidung 11
Gemahlin zur Linken 18
Pillnitz 25
Berlin 30
Halle 36
Leipzig 39
Nossen 40
Stolpen 43
Holzlieferungen und ein Streik 47
Krankheit 51
Zerwürfnis mit Jentzsch 56
Vormundschaft 61
Gevatterpräsent 67
Versorgung des Sohnes 71
Vermögenskommission 75
Zank und Streit in Pillnitz 82
1720 83
1721 91
Verhaftung Perlheffters 96
Generaluntersuchung auf Stolpen 99
Zwei Strafprozesse als Exempel – Leutnant Helm 114
Lakai Gäbler 117
Leibmagd Rost 119
1722 127
Verwaltungsposse 129
Hoyms Abrechnung 130
1723 132
Flammeninferno 132
1724 138
1725 149
Hochzeit 151
Dienstaufsichtsbeschwerde 158
Eine falsche Gräfin? 161
1726 165
1727 168
August der Starke in Stolpen 171
1728 174
1729 178
1730 – Hochzeit 182
1731 188
Medizinisch-philosophischer Diskurs 192
1732 194
Neuerliche Untersuchung 195
1733 200
Tod Augusts des Starken 203
Glanzvolle Mätresse am sächsisch-polnischen Hof 210
Herrschaft Pillnitz 211
Offene Vermögensforderungen 220
Cosel’sche Häuser 223
Cosel’sche Gärten 227
Weinberge und Wein 227
Vermögensauseinandersetzungen 231
Vermögensverwaltung 234
Familiäre Unterstützungen 244
Eigenbedarf und Unterhalt der Kinder 245
Juwelen, Pretiosen und Silbergegenstände 251
Kosmetik/Medizin 253
Garderobe 254
Vermögenssicherung 256
Kunstgegenstände und persönlicher Schmuck 257
Porzellan 259
Wagen und Pferde 259
Möbel und Einrichtungsgegenstände 261
Waffen 263
Druckerzeugnisse und Bilder 264
Vermögensverwertung 265
1734 268
Ein Prozess gegen die Gräfin Cosel 271
1735 276
1736 280
1737 284
1738 286
Leidenschaftliche Erinnerung 288
1739 291
1740 295
Einige Freiheiten 297
Weitere zweieinhalb Jahrzehnte Arrest 299
Hurengeschichten 303
Vermögensübertrag 304
Gut Depenau 313
Garnisonsalltag 316
Tumult in Schönfeld 318
Husarenstück 320
Testamentarische Regelungen 323
Tod und Beerdigung 328
Nachlassregulierung 330

Personenregister 336
Quellenverzeichnis 360

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:71025
Date17 June 2020
CreatorsGaitzsch, Jens
PublisherJens Gaitzsch
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds