Return to search

Anbauversuche mit Bt-Mais in Sachsen

In mehrjährigen Feldversuchen wurde der Anbau von Bt-Mais mit unbehandelt angebautem Mais und einer Anbauvariante, die mit Insektiziden gegen den Maiszünsler behandelt wurde, verglichen. Untersucht wurden Maiszünslerbefall, entstandene Ertragsverluste, Futterwert, Futterqualität, Polleneintrag in Bienenvölker und Auskreuzung.
Ökonomische Vorteile von Bt-Mais zeigen sich bei Körnermais ab Ertragsverlusten von 3 - 7 dt/ha und bei Silomais ab 5 Prozent Ertragsverlust gegenüber der konventionellen Sorte.
Eine Veränderung der Futterqualität bei Bt-Mais oder der behandelten Variante konnte nicht festgestellt werden. Bt-Maispolleneintrag in Honig wurde im Spurenbereich nachgewiesen. Die Kennzeichnungsschwelle von 0,9 Prozent wird dabei deutlich unterschritten. Bt-Maispollenanteile im Honig sind in einer Entfernung von 3 km nachweisbar. In Bodenproben konnte keine Anreicherung mit Cry1Ab-Protein, das im Bt-Mais (MON 810) auf den Maiszünsler toxisch wirkt, nachgewiesen werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-68838
Date26 May 2011
CreatorsMildner, Uwe, Kühne, Angela, Pölitz, Birgit, Westphal, Karsten, Steinhöfel, Olaf, Schaerff, Annette, Lichtenberg-Kraag, Birgit, Gruber, Helga, Roscher, Oliver
ContributorsSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book
Formatapplication/pdf
Relationdcterms:isPartOf:Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ; Heft 11/2011

Page generated in 0.0017 seconds