Return to search

Friedrich Robert Helmert – die Jahre der Ausbildung und Gradmessungsarbeit in Sachsen 1843 bis 1872

Friedrich Robert Helmert war der bedeutendste Geodät der zweiten Hälfte des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er stammt aus Freiberg in Sachsen und erhielt seine gesamte schulische und wissenschaftliche Ausbildung an Einrichtungen im damaligen Königreich Sachsen. Seine Familie und seine Lehrer haben wesentlich zur Entwicklung seiner Persönlichkeit beigetragen und haben ihm die Fachrichtung für seine wissenschaftliche Laufbahn gewiesen. Die Verbindung zur Internationalen Erdmessung wurde durch seine Arbeit in Sachsen begründet. In diesem Beitrag sollen diese Stationen seiner Entwicklung besonders dargestellt werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:23153
Date January 2017
CreatorsReinhold, Andreas
PublisherTU Bergakademie Freiberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Source18. Geokinematischer Tag des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie am 10. und 12. Mai 2017 in Freiberg
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:105-qucosa-226414, qucosa:23122

Page generated in 0.0016 seconds