Return to search

Wie Friedrich Robert Helmert die Wissenschaftsdisziplin Geodäsie prägte

Friedrich Robert Helmert wurde am 31. Juli 1843 in Freiberg/Sachsen geboren. Früh zeigte sich Helmerts Begabung mit Zahlen, Geometrie und Technik umzugehen. An der Königlichen Polytechnischen Schule, der Vorgängereinrichtung der heutigen Technischen Universität Dresden, entwickelte sich bei Helmert rasch eine Neigung zur Geodäsie, die von seinem Lehrer, Prof. Christian August Nagel (1821-1903), erkannt und gefördert wurde.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:23154
Date January 2017
CreatorsIhde, Johannes
PublisherTU Bergakademie Freiberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Source18. Geokinematischer Tag des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie am 10. und 12. Mai 2017 in Freiberg
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:105-qucosa-226414, qucosa:23122

Page generated in 0.0016 seconds