Return to search

Treppen, Emporen und Tribünen: Fürstliche Architektur und Herrschaftsinszenierung in spätgotischen Bauwerken Obersachsens und angrenzender Regionen

Der Beitrag beschreibt Typologien von Emporen, Treppen und Tribünen in sächsischen Sakral- und Profanbauten der Spätgotik. Welche Aufgaben und Funktionen hatten sie in der weltlichen und geistlichen Machtpolitik? Welche Herrschaftsinszenierungen und Visualisierungsstrategien ließen sich mit ihrer Hilfe umsetzen? Emporen und Treppen im Innen- und Außenraum werden analysiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:38433
Date24 February 2020
CreatorsBürger, Stefan
ContributorsStaatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
PublisherSandstein Verlag, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-940319-32-6, 1436-1434, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365318, 2747-5905, 3053861-0, qucosa:36531

Page generated in 0.002 seconds