Return to search

Beerenobstanbau - Entwicklung wirtschaftlicher Anbauverfahren von Beerenobst mit Überdachung

Hauptkultur im sächsischen Erwerbsobstbau ist der Apfel. Die Weltapfelproduktion wird weiter zunehmen. Im Gegensatz dazu bleibt der Apfelkonsum eher stabil. Dies führt in der Zukunft zu noch größerem Konkurrenzkampf auf den Absatzmärkten. Aus diesem Grund wurde im Rahmen des Projektes „Entwicklung wirtschaftlicher Anbauverfahren von Beerenobst mit Überdachung“ nach wirtschaftlichen Anbauverfahren mit anderen Obstarten zur Ergänzung der Apfelproduktion gesucht. Zu diesem Zweck erfolgte im Obstgut Jentzsch in Bosewitz die Pflanzung einer 1 ha gro-ßen Beerenobstanlage. Ziel war die Produktion von Beerenobst für die Frischmarktbelieferung mit optimaler Fruchtqualität, die Erprobung neuer Sorten, die Optimierung von Erziehung und Schnitt sowie die Prüfung der Wirtschaftlichkeit einer Überdachung unter den Anbaubedingungen in Sach-sen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:307
Date30 May 2008
CreatorsKrieghoff, Gabriele, Schostek, Peggy
PublisherSächsische Landesanstalt für Landwirtschaft
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61657, qucosa:917

Page generated in 0.0026 seconds