Return to search

Reformvorschlag für den Hochwasserschutz in Deutschland: Eine ökonomische Analyse des Zusammenhangs von Hochwasser und Bodenrichtwerten

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung und der ökonomischen Analyse des Hochwasserrisikomanagements in Deutschland. Dabei wird deutlich, dass vor allem bei der Finanzierung von Schutzstrategien und der Haftung infolge eines Überschwemmungsereignisses Probleme bestehen. Weiterhin kann die Bedeutung der Lage eines Grundstücks in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet als wertrelevanter Faktor belegt werden. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse leitet sich ein praxisorientierter Reformvorschlag für ein nachhaltiges Hochwasserschutzkonzept ab, das zugleich raumordnerische Ziele verfolgt. / The thesis deals with the economic analysis of flood risk management in Germany. It becomes clear that there exist problems, especially with respect to the financing of protection strategies and the liability in consequence of a flood event. Furthermore, the location of a property in a flood-prone area is proven to be an important and value-relevant factor. Findings allow to derive a practice-oriented reform proposal for a sustainable flood protection concept, which also pursues spatial planning goals.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:35788
Date29 October 2019
CreatorsBrödner, Romy
ContributorsHelmedag, Fritz, Helmedag, Fritz, Arnold, Marlen Gabriele, Technische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds