Return to search

Demographischer Wandel in Leipzig nach der politischen Wende: Lebensformen und Lebensperspektiven junger Frauen

Der aktuelle demographische Wandel umfasst nicht nur den Rückgang der Bevölkerung und die Alterung der Gesellschaft, sondern auch das Abnehmen der Haushaltsgrößen und veränderte Familienstrukturen. Das betrifft in erster Linie Veränderungen von Lebensformen insbesondere von Frauen, die eine große Rolle im Prozess des gegenwärtigen demographischen Wandels spielen. Am Beispiel der Stadt Leipzig stehen diese Entwicklungen im Mittelpunkt der vorliegenden Studie. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird – neben einem generellen Überblick über Trends des demographischen Wandels in Leipzig nach der politischen Wende – in einer empirischen Analyse von veränderten Lebensformen junger Frauen in Leipzig liegen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:12792
Date09 July 2014
CreatorsZawan, Ghaithaa
ContributorsWießner, Reinhard, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.003 seconds