Return to search

Geheimdienste in Demokratien

Geheimdienste sind für den modernen Staat zur Gewährleistung
seiner inneren und äußeren Sicherheit wesentlich und
stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Die Dienste der
Bundesrepublik sind aus der Frontstaatlage im Kalten Krieg
gewachsen, und ihr Wert als geheimes Regierungsinstrument
ist durch eine Vielzahl systemischer Probleme erheblich eingeschränkt.
Zudem gibt es weder eine klare Standortbestimmung
der Dienste im politischen System, noch eine moralische
Grenzziehung ihrer Aktivitäten. / A functioning intelligence system is of fundamental importance
for the security of a modern state and constantly faces new
challenges. The intelligence services of the Federal Republic
of Germany have grown out of their "front-state" role during
the Cold War, at the same time as their value as a secret
instrument of the government is substantially reduced by a
variety of system-inherent problems. Moreover, there is neither
an explicitly defined position of the services within the political
system nor a moral limitation of their activities.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:981
Date January 2006
CreatorsSchmidt-Eenboom, Erich
PublisherUniversität Potsdam, Extern. Extern
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypePostprint
Formatapplication/pdf
SourceWeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. - 51 (2006). - S. 11 - 24
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0017 seconds