Return to search

HALSBESCHWERDEN NACH INTUBATION IM KINDESALTER

Hintergrund: Heiserkeit und Halsschmerzen sind häufige Intubationsfolgen. Ziel dieser Arbeit ist das Erfassen deren postoperativer Inzidenz und Intensität unter Betrachtung der gewählten Tubusart.
Methodik: Das Votum der Ethikkommission der Universität Leipzig liegt vor. Es wurden in einem Zeitraum von einem halben Jahr im Fachbereich Kinderanästhesie insgesamt 103 Kinder im Alter von 3 – 12 Jahren zu elektiven kinderchirurgischen Eingriffen in Allgemeinanästhesie eingeschlossen. Die Randomisierung erfolgte per Losentscheid. Die Patienten wurden entweder Gruppe I (Tubus ohne Cuff) oder Gruppe II (Tubus mit Cuff) zugeordnet. Die Kinder wurden vom ersten bis zum dritten postoperativen Tag zu Halsbeschwerden befragt und diese als Heiserkeit oder Schluckbeschwerden erfasst. Bei Angabe von Halsschmerzen wurden diese durch die VAS (1 – 10) objektiviert.
Ergebnisse: Halsbeschwerden nach Intubation wurden am ersten postoperativen Tag von 21,4 % der 103 Kinder angegeben. Dabei trat Heiserkeit mit 19,4 % häufiger als Schluckbeschwerden mit 5,8 % auf. Halsschmerzen gaben 5,8 % aller intubierten Patienten an. In der Gruppe I (n = 50) wurden am ersten postoperativen Tag keine Halsschmerzen angegeben. Jedoch gaben in der Gruppe II (n = 53) 12 % der Patienten Halsschmerzen (VAS > 3) an (p < 0.05). Am zweiten postoperativen Tag hatten noch 6,8 % aller Patienten Halsbeschwerden. Am dritten postoperativen Tag waren alle Kinder beschwerdefrei.
Schlussfolgerungen: Kinder zeigten nach Intubation am ersten postoperativen Tag sehr häufig Halsbeschwerden, die bis zum dritten postoperativen Tag abklangen. Halsschmerzen wurden nur von den Kindern angegeben, bei denen ein Tubus mit Cuff verwendet wurde.:1. Einleitung .................................................................................... 4
2. Methodik ..................................................................................... 4
3. Auswertung und Statistik ............................................................... 7
4. Ergebnisse ................................................................................... 8
4.1. Demografische Daten .......................................................... 8
4.2. Postoperative Halsbeschwerden ........................................... 10
4.3. Vergleich Gruppe I und II ................................................... 12
4.4. Subgruppenanalyse Altersklassen ........................................ 13
4.5. Arztqualifikation ................................................................ 17
4.6. Einflussfaktoren für postoperative Halsbeschwerden ............... 22
5. Diskussion .................................................................................. 23
5.1. Vorbetrachtungen .............................................................. 23
5.2. Die Studie ........................................................................ 24
5.3. Halsbeschwerden .............................................................. 25
5.4. Arztqualifikation ................................................................ 26
5.5. Die Ergebnisse .................................................................. 27
5.6. Ursachen für Halsbeschwerden ............................................ 28
5.7. Der Tubus ........................................................................ 30
6. Fazit .......................................................................................... 34
7. Zusammenfassung ....................................................................... 35
8. Literaturverzeichnis ...................................................................... 39
9. Abkürzungsverzeichnis ................................................................. 43
I Erklärung über eigenständige Abfassung der Arbeit ............................. 44
II Lebenslauf ................................................................................... 45
III Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge ........................... 47

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:11086
Date09 November 2010
CreatorsSimon, Sebastian Philipp
ContributorsBurkhardt, Ullrich, Kaisers, Udo X., Till, Holger, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0029 seconds