Return to search

Patentinformationen als Risikoindikator für Venture-Capital-Investments

Der Erfolg von Innovationen ist unsicher. Wer Kapital in Innovationen investiert, möchte etwas über die Risiken wissen. Mit diesem Wissen können Fondsmanager von Venture-Capital-Gesellschaften ihre Investitionsentscheidung begründen und die Höhe ihrer Renditeforderung ermitteln.

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie Patente über Investitionsrisiken von Venture-Capital-Beteiligungen informieren. Fondsmanager können die Patente der eigenen Portfoliounternehmen und die Patente der Wettbewerber nutzen, um systematisch Risiken in der Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen zu erkennen und zu bewerten.

Der Autor definiert und klassifiziert zunächst sowohl Patentdaten als auch Risiken. Er erklärt, wie die relevanten Informationen durch die Verknüpfung von Patentdaten, Risiken und Portfoliounternehmen entstehen und welche Rolle Indikatoren spielen. In der Hauptuntersuchung prüft er, durch welche Patentinformationen sich konkrete Gefahren erkennen lassen und welche Indikatoren sich zu diesem Zweck eignen. Für die Prüfung nutzt er in explorativer Weise die theoriebildende und empirische Literatur bisheriger Patentindikatorenforschung.

Im Ergebnis zeigt sich, dass eine Reihe rechtlicher Risiken gut durch Patentinformationen erkennbar ist. Teilweise ist für ihre Bewertung jedoch nach wie vor qualitatives Fachwissen spezialisierter Patentanwälte unumgänglich. Risiken des technologischen Wandels lassen sich nach Meinung des Autors kaum durch Patentinformationen im Voraus erkennen. An einem Beispiel werden die theoretischen und methodischen Schwächen in der Literatur vorherrschender Technologielebenszyklusmodelle verdeutlicht. Wettbewerbsrisiken hingegen können mit Patentinformationen nicht nur gut erkannt werden, sondern die indizierenden Patendaten lassen sich auch statistisch gut erfassen, auswerten und direkt in Scoringmodelle übertragen.

Abschließend hinterfragt der Autor kritisch die Zuverlässigkeit und Aussagekraft der Befunde durch grundlegende Klassifizierungsprobleme und gibt Anstöße für weiterführende Forschung auf dem Gebiet der Risiko- und Performancemessung von Venture-Capital-Investments. / The success of innovations is uncertain. People investing capital in innovations would like to know something about their risks. If fund managers of venture capital firms knew these risks, they would be able to justify their investment decisions and to determine the height of their claim for yield.
In this thesis, the author examines how patents inform about investment risks of ven-ture capital participations. Fund managers can use those patents of their own portfo-lio companies and the patents of the competitors in order to recognize and evaluate risks systematically in the development of their ventures.
First, the author defines and classifies both patent data and risks. He explains how the relevant information arises by linking patent data, risks and venture and he ex-plains the importance of indicators. In the main part of this thesis, he examines by which patent information concrete dangers could be recognized and which indicators are suitable to this purpose. For this examination, he uses theory grounding and em-pirical literature of past patent indicator research in an explorative way.
It shows up that a couple of legal risks are well recognizable by patent information. However, in part, the qualitative knowledge of specialized patent lawyers is still needed. According to the author's opinion, risks of technological changes are hardly to recognize by patent information in advance. An example shows the theoretical and methodical weaknesses of the technology life cycle models, predominating in the lit-erature. However, competitive risks can be well recognized by patent information. Furthermore, the indicating patent data can be well seized statistically, evaluated and transferred directly in scoring models, too.
Finally, the author discusses the reliability and explanatory power of the results using basic classification problems and gives hints for further research in the area of risk and performance measuring of venture capital investments.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:25083
Date16 March 2009
CreatorsHesse, Rainer
ContributorsPankotsch, Frank, Schefczyk, Michael, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typedoc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0031 seconds