Return to search

Sexualität, Fertilität, Familienplanung, Familienleben und Partnerschaft bei jungen Brustkrebspatientinnen: eine Längsschnittstudie

Brustkrebs ist mit weltweit fast 2 Millionen Neuerkrankungen jährlich (Stand 2020) das am häufigsten diagnostizierte Malignom bei Frauen im gebärfähigen Alter. Patientinnen im jugendlichen und jungen Erwachsenenalter (AYA) sind hierbei oft mit sexualitätsbezogenen Problemen konfrontiert, die nur selten in der onkologischen Routineversorgung angesprochen werden und wenig Beachtung finden. In der vorliegenden Studie wurden 139 Brustkrebspatientinnen im Alter von 18 bis 39 Jahre zu zwei verschiedenen Zeitpunkten mit einem Abstand von einem Jahr über die Zufriedenheit und den Unterstützungs-bedarf in den Bereichen der Sexualität, Fertilität, Familienplanung, Familienleben und Partnerschaft befragt. Ziel unserer Studie war es, anhand der Einschätzung der Veränderungen in den verschiedenen Bereichen Daten bereitzustellen, die dazu genutzt werden können, die multimodale, interdisziplinäre Betreuung der Betroffenen in medizinischer und psychosozialer Sicht auf die Bedürfnisse der Patientinnen anzupassen und zu verbessern. Generell wurde festgestellt, dass ein geringes Level an Zufriedenheit mit hohem Unterstützungsbedarf einhergeht. Über unseren Beobachtungszeitraum von einem Jahr zeigten sich die Patientinnen eher zufrieden in den Bereichen Partnerschaft und Familienleben, während sie mit ihrer Sexualität und Familienplanung eher unzufrieden waren. Letzteres steht in engem Zusammenhang mit fertilitätserhaltenden Maßnahmen aufgrund der potentiell fruchtbarkeits-schädigenden Nebenwirkungen der onkologischen Therapie. Junge Betroffene sollten hier noch weit-reichender beraten und unterstützt werden. Besonders Frauen, deren Familienplanung noch nicht ab-geschlossen ist, benötigen vor Beginn der Behandlung aktiv Informationen und Unterstützungsbedarf.:Inhaltsverzeichnis
1. Abkürzungsverzeichis 4
2. Einleitung 5
2.1 Das Mammakarzinom 5
2.1.1 Epidemiologie 5
2.1.2 Ätiologie 6
2.1.3 Klinik des Mammakarzinoms 6
2.1.4 Lokalisation und Metastasierung 7
2.1.5 Diagnostik 8
2.1.6 Therapie 9
2.2 Das Leben mit Brustkrebs (physische, psychische und soziale Faktoren) 11
2.2.1 Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen 11
2.2.2 Krebs und Psyche 12
2.2.3 Krebs und Sexualität 13
2.2.4 Krebs und Fertilität 14
2.2.5 Sexualität und Partnerschaft 16
2.3 Forschungsfragen 18
2.4 Literaturverzeichnis 19
3. Publikation 24
4. Zusammenfassung 35
4.1 Einführung 35
4.2 Methodik 36
4.3 Ergebnisse 37
4.4 Diskussion 38
5. Anlagen 40
5.1 Spezifizierung des eigenen Beitrags 40
5.2 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 41
5.3 Danksagung 42

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91139
Date30 April 2024
CreatorsJäkel, Karoline
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation10.1186/s12885-019-6009-2, 10.1089/jAYAo.2020.0055, 10.1002/cncr.31659

Page generated in 0.0023 seconds