Return to search

Land suitability evaluation using GIS for vegetable crops in Kathmandu Valley/Nepal

Kathmandu ist ein stark landwirtschaftlich genutztes Tal in der Gebirgsregion Zentral-Nepals. Einst für seine ertragreiche Landwirtschaft berühmt, sind die Erträge in den letzten Jahren aufgrund ungezügelter Verstädterung und hohem Bevölkerungswachstum immer mehr gefährdet. Eine Evaluation des Kathmandu-Tals nach entscheidungstheoretischen Ansätzen im Hinblick auf den Gemüseanbau erscheint unter dem Aspekt einer nachhaltigen Landnutzung und einer erhöhten Gemüseproduktion notwendig. Es ist ein entscheidender Ansatz dieser Arbeit, die verfügbare Anbauflächen im Kathmandu-Tal in verschiedene Eignungsklassen für den Gemüseanbau zu klassifizieren. Informationen über Zustand und Wert der Anbauflächen wurden aus verschiedensten möglichen Quellen zusammengestellt. Grundsätzliche räumliche und nicht-räumliche Daten wurden einerseits mit Hilfe primärer als auch sekundärer Quellen erfasst. Für den Entscheidungsfindungsprozess wurde sowohl ein ”bottom-up”als auch ein “top-down” Ansatz v erfolgt. Die Methode folgte den Vorgaben der FAO (1976) und den nachfolgenden Fassungen mit einer spezifischen Anpassung an das Untersuchungsgebiet. Der analytische Teil beginnt mit der Entwicklung eines Landesinformationssystems (LIS). Die Evaluation der Beschaffenheit wurde in zwei Phasen durchgeführt, namentlich 1) einer Betrachtung der Bodenfruchtbarkeit 2) einer Evaluation der Sozio-ökonomischen Infrastruktur. Gegenwärtig ist keine Region im hohen Maße fruchtbar (S1) und 31 % bzw. 66 % von insgesamt 23.519 ha fallen in die Kategorien S2 respektive S3. 1.33 % sind nicht nutzbar. Eine potenzielle hohe Bodenfruchtbarkeit kann dann erreicht werden, wenn der derzeitige Bodenzustand durch geeignete Managementmaßnahmen verbessert werden kann. Unter diesem Gesichtspunkt konnten 17.3%, 38.6% bzw. 42.6% des Gebiets mit Hilfe geostatistischer Analysen potenziell den Bodenklassen S1, S2 und S3 zugeordnet werden. Die Ergebnisse dieser Analyse wurden weiterhin mit den Ergebnissen ein er sozio-ökonomischen Evaulation kombiniert. Die Umweltbedingungen, sozialen Parameter und ökonomischen Indikatoren beschreiben die Hauptkriterien der Untersuchung und werden in 15 Unter-Kriterien zur Evaluation der 85 LMU im Untersuchungsgebiet unterteilt. Für eine Einschätzung der Gewichtung der Unter-Kriterien wurde ein paarweiser Vergleich mittels eines AHP-Prozesses ausgearbeitet. Als Endergebnis wurden dann thematische Karten des Kathmandu-Tals erstellt. Die endgültigen Ergebnisse dieser Analyse zeigt, dass 90% des Anbaugebietes im Kathmandu-Tal gut für den Gemüseanbau geeignet sein können und damit etwa mehr als 70% des Bedarfs im Kathmandu-Tal decken kann. Abschließend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse dieser Arbeit nicht nur den Bauern der Region vermittelt werden sollten, damit sie das Potenzial ihres Landes bestmöglich ausnutzen können, sie sollten außerdem ein Werkzeug für Landschaftsplaner für eine bessere Planung der Landnutzung darstellen. / Kathmandu is a valley situated in hilly area of central Nepal which is famous for agricultural business but in recent years vegetable production is jeopardized due to rampant urbanization and high population growth. For sustainable land use and better condition of vegetable production in Kathmandu, multi-criteria land suitability evaluation is felt necessary. The research objective is set as to classify available agricultural land area of Kathmandu valley into the order of different suitable classes for vegetable crop cultivation. Field level information has been gathered. Spatial and non spatial data were obtained through primary as well as secondary sources. Both bottom-up and Top-down approach for decision making process were applied. Methodology follows the guidelines prepared by FAO (1976) and later version with site specific modification. Analytical part begins with development of Land information System (LIS). Suitability evaluation was carried out in two different pha ses, namely 1) Physical land suitability evaluation and 2) Socio-economic-infrastructural land evaluation. Currently no land units are highly suitable (S1) and 31 and 66 percent area of 23519ha are falls under S2 and S3 category respectively. 1.33 percent land is unsuitable. If land condition is improved and updated from current physical suitability with appropriate management input, potential land suitability will be achieved. So after appropriate management, 17.3, 38.6 and 42.6 percent area computed under potentiality suitability class of S1, S2 and S3 respectively. This result of physical land suitability is combined for the socioeconomic land suitability evaluation. Environmental condition, social parameters and economic indicators were main criteria of study which were fragmented further into 15 sub criteria for evaluation within 85 LMU of study area. Pair-wise comparison using AHP process was carried out for importance judgment of the sub-criteria. The total out put is portrayed in the thematic maps. Final result of the multi-criteria land suitability evaluation show that more than 90 percent land area in Kathmandu can hold good vegetable cultivation. Together they can meet little above 70 percent demand of the Kathmandu valley. So, the result of this study hast to communicate to farmers to make full use of land potential also to land planners for better land use planning.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/16478
Date14 October 2008
CreatorsBaniya, Nabarath
ContributorsBöhme, Michael H., Perez, Michael La Rosa
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0032 seconds