Return to search

Experimentelle und Numerische Untersuchung des Kernformstofffließens

Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Kernformstofffließens als nichtnewtonsche Fluidströmung. Dazu werden verschiedene Formgrundstoffe und Kernformstoffe rheologisch untersucht. Als Bindersysteme kommen PUR Coldbox und Wasserglas zum Einsatz. Für diese Untersuchungen wird ein eigens für diesen Zweck entwickeltes Messgerät verwendet. Die gewonnenen Daten werden in ein numerisches Modell implementiert, welches mit den Methoden der numerischen Strömungsmechanik den Kernschießvorgang abbildet. Dabei kommt der Open Source CFD Code OpenFOAM zum Einsatz. Der Kernschießvorgang wird mit verschiedenen Kernkastengeometrien numerisch und experimentell untersucht und die Ergebnisse verglichen.
Die Ergebnisse der rheologischen Untersuchungen zeigen deutlich den Einfluss der Beschaffenheit des Formgrundstoffes und des Bindersystems auf die Fließfähigkeit des Kernformstoffes. Der Vergleich zwischen Experiment und Simulation zeigt gute Übereinstimmung. Das formulierte Modell gibt die Möglichkeit, Probleme in der Kernqualität vorherzusagen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:22707
Date13 November 2009
CreatorsRudert, Alexander
ContributorsBrücker, Christoph, Bast, Jürgen, Fröhlich, Jochen
PublisherTU Bergakademie Freiberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0016 seconds