Return to search

Neues Leisniger Kurrendebuch

Das Neue Leisniger Kurrendebuch versammelt Sätze, die der spätere Kreuzkantor Martin Flämig für das Kurrendesingen an der St.-Matthäi-Kirche in Leisnig geschrieben und später auch an seinen Wirkungsorten in Dresden, zunächst an der Versöhnungskirche, danach an der Kreuzkirche verwendete.:Alle Welt springe 66
Auf meinen lieben Gott 129
Den die Hirten lobeten sehre 52
Der Heiland ist geboren 60
Der Herr ist mein getreuer Hirt 140
Der lieben Sonne Licht und Pracht 150
Der Mond ist aufgegangen 159
Der Tag vertreibt die finstre Nacht 144
Die Kirche Christi 154
Die Nacht ist kommen 136
Die Nacht ist vorgedrungen 8
Du großer Schmerzensmann 131
Es ist das Heil uns kommen her 164
Es ist ein Ros entsprungen (Kanon) 46
Es ist ein Ros entsprungen 44
Es ist gewißlich an der Zeit 14
Es kommt ein Schiff geladen 10
Freuet euch ihr Christen alle 120
Freut euch ihr lieben Christen 80
Fröhlich soll mein Herze springen 62
Geborn ist Gottes Söhnelein 74
Gelobet seist du, Jesu Christ (Satz in A-Dur) 72
Gelobet seist du, Jesu Christ (Satz in D-Dur) 70
Gloria deo 67
Gott der Vater steh uns bei 168
Gottes Sohn ist kommen 76
Herr Christ, der einig' Gott's Sohn 84
Hodie Christus natus est 101
Ich steh an deiner Krippen hier 86
In dulci jubilo 88
In Gottes Namen fahren wir 170
Jesus Christus unser Heiland 157
Kaiser Augustus leget an 94
Komm Gott Schöpfer Heiliger Geist 174
Kommt und laßt uns Christum ehren 98
Laßt uns das Kindlein wiegen 100
Laßt uns erfreuen herzlich sehr 178
Lieb' Nachtigall wach auf 102
Lobet den Herren alle, die ihn ehren 189
Lobet den Herrn ihr Heiden all 182
Lobt Gott ihr Christen 104
Macht hoch die Tür 28
Mein schönste Zier 198
Mit Ernst, o Menschenkinder 20
Nun jauchzet all ihr Frommen 38
Nun jauchzt dem Herren alle Welt 201
Nun komm, der Heiden Heiland (Fuge) 25
Nun komm, der Heiden Heiland 23
Nun schläfet man 206
Nun sei uns willkommen 42
O Jesu Christe, wahres Licht 185
O laufet ihr Hirten 106
O Lebensbrünnlein tief und groß 193
Such, wer da will ein, ander' Ziel 210
Ubi sunt gaudia 107
Und unser lieben Frauen 49
Vom Himmel hoch, da komm' ich her 110
Vom Himmel hoch, o Englein kommt 108
Was soll das bedeuten 116
Wenn mein Stündlein vorhanden ist 218
Wenn wir in höchsten Nöten sein 216
Wie soll ich dich empfangen 31
Wir Christenleut ha'n jetzund Freud (3-stimmiger Satz in G-Dur) 122
Wir Christenleut ha'n jetzund Freud (4-stimmiger Satz in F-Dur) 125

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:84966
Date26 April 2023
CreatorsFlämig, Nikolaus
ContributorsNikolaus Flämig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:MusicalNotation, info:eu-repo/semantics/other, doc-type:Image
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0148 seconds