Return to search

Wie sollten Kompetenzbedarfe in Prozessmodellbausteinen visualisiert werden?: Eine qualitative Analyse im Rahmen prototypischer Design-Iterationen

Der heutige Unternehmensalltag in Deutschland ist durch den globalen Wettbewerb, die demografische Entwicklung und die Digitalisierung bestimmt. ...[Aus: Einleitung] Die Digitalisierung hat dabei einen maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt. „Nahezu jede Form der Erwerbsarbeit in Deutschland wird heute von informations- und kommunikationstechnischen Arbeitsmitteln begleitet“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung [BMBF]). Daher wird es immer wichtiger bestehende Kompetenzlücken durch die Fokussierung auf die Geschäftsprozesse und das operative Unternehmensgeschehen zu erkennen, denn „[i]nsbesondere bei Prozessveränderungen […] entsteht durch den Wandel ein akuter Qualifizierungsbedarf, infolgedessen die operativen Mitarbeiter häufig schneller mit einer Anpassung reagieren müssen als die Entscheidungsträger auf strategischer Ebene“ (Vladova et al., 2017). ... [Aus Einleitung] Aus den genannten Gründen lautet das Forschungsziel dieser Arbeit Design-Prinzipien für die Modellierung von Kompetenzen im Rahmen der Geschäftsmodellierung mit PICTURE zu entwickeln. Um dieses Forschungsziel zu erreichen, werden die folgenden Forschungsfragen (F1-F3) untersucht: F1:Wie kann die Einbindung von Kompetenzen innerhalb der Geschäftsprozessmodellierung gestaltet werden? F2:Welcher Nutzen kann für das Prozessmanagement und die Stellenbesetzungen gezogen werden? F3:Welche potenziellen Grenzen können im Rahmen der Einbindung der Kompetenzen in die Prozessmodellierung identifiziert werden? Die Fokussierung auf die Prozessplattform PICTURE liegt darin begründet, dass es vorrangig als Prozessplattform innerhalb der öffentlichen Verwaltung genutzt wird und als untersuchtes Forschungsobjekt ein Verwaltungsprozess der Technischen Universität Dresden genutzt wird.... [Aus: Einleitung]

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:78411
Date11 March 2022
CreatorsKalisch, Steve, Hinkelmann, Lars, Zimmerling, Emanuel
PublisherTUDpress
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-95908-235-8, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-780336, qucosa:78033

Page generated in 0.0017 seconds