Die 20. Tagung der Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) stellt innovative Technologien und Prozesse zur Organisation, Kooperation und Kommunikation in virtuellen Gemeinschaften vor und bildet ein Forum zum fachlichen Austausch insbesondere in den Themenfeldern Wissensmanagement und E-Learning. Diskutiert werden nicht nur technologische oder ökonomische Gesichtspunkte der Nutzung neuer Medien, vielmehr werden auch soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte betrachtet. Die GeNeMe richtet sich an Experten aus Forschung und Industrie und sucht den Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft und Verwaltung.
Die aktuell diskutierten digitalen Transformationsprozesse (Industrie 4.0, IoT) prägen die GeNeMe 2017. Im Fokus stehen Innovation und Forschung, Methoden und Werkzeuge zur digitalen Abbildung wissens-intensiver Zusammenarbeit in zunehmend heterogener werdenden Gemeinschaften (augmented knowledge communities). Weitere Impulse kommen aus den Themenfeldern der Wissensvisualisierung und der Wissensarchitektur. Neben den informatischen und medientechnologischen Analysen findet auch die Praxis der (organisationalen) Wissensintegration, sei es durch Wissensmanagement, Lern- oder Bildungsprozesse, Beachtung.
Die GeNeMe 2017 lädt Referenten und Gäste ein, die Trends aus der Praxis in den Blick zu nehmen und zu analysieren. Insgesamt bestimmen unsere Antworten auf offene Fragen mehr denn je, wie sich professionelles und privates Handeln gestalten lässt. Die weiterhin zunehmende Mobilität moderner multimedialer Systeme wie Smartphones und Tablets erschließt auch den letzten Bereich, eine hohe Verfügbarkeit bzw. Immersion sind die Folge. [... aus der Einleitung]:Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft
und öffentlicher Verwaltung ... XVIII
Knowledge Communities in Business, Science and
Public Administration ... XXII
Keynotes – eingeladene Vorträge ... 1
Keynote zur Eröffnungsveranstaltung am 18.Oktober 2017 im
Stadtmuseum Dresden ... 1
E-Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung ... 3
Digitale Transformation – Beispiele aus der Praxis. Neue Wege
zum Kunden. Neue Geschäftsmodelle. Neue Wege in Produktion
und Kollaboration ... 8
Community Manager, Handlungs- und Informationsmanagement
in Online Communities ... 14
Rahmenbedingungen und Anreize zur Gestaltung proaktiver
Lern- und Wissenscommunities: Anforderungen an das
Community Management ... 14
“With A Little Help From My (Online?) Friends” – A Comparison
of Support Seeking, Receiving and Providing Support in Online
and Offline Communities ... 26
How to ensure sustainability within online communities?
Raising the problem from the point of view of the Erasmus
Plus project “European Social Entrepreneurs” ... 39
Der MOOC „Ready for Study“:
Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Gruppen ... 45
Öffentliche Verwaltung: Infrastruktur und Anwendungsfelder
Sozialer Gemeinschaften ... 57
Anwendung der E-Kompetenzstudie im IT-Bereich einer
kommunalen Behörde ... 57
Die Katastrophe im Blick – Navigation durch die
(Informations-) Flut ... 67
The link between information technology, performance
management and school effectiveness: An empirical study in
German schools ... 76
Online Communities und Digitale Wissensarchitektur ... 80
Entrepreneurship on the Road: Sensibilisierung für Digital
Business Modeling & Marketing in mobilen Innovationslaboren ... 80
Gestaltung von Smart Learning Environments in der betrieblichen
Weiterbildung als interdisziplinäre Herausforderung ... 89
Absorptive Capacity in Startup´s – Organisationale sowie externe
Determinanten und ihr Einfluss auf die Wissensakquise junger
Unternehmen ... 99
Diskursanalysen und empirische Analysen und Technologien ... 108
Analyse wissenschaftlicher Konferenz-Tweets mittels Codebook
und der Software Tweet Classifier ... 108
Listening to the Crowd: Einsatzmöglichkeiten der
Diskursstrukturanalyse für die Partizipation in der Stadtplanung ... 118
Usability von Fragebogen auf mobilen Endgeräten ...125
Auf die Typen kommt es an. Eine empirische Analyse
studentischer Spielertypen ... 137
Learning und Academic Analytics in Lernmanagementsystemen
(LMS): Herausforderungen und Handlungsfelder im
nationalen Hochschulkontext ... 145
Customer Satisfaction in Networked Narratives – Exploring the
applicability of ECT in Alternate Reality Games ... 162
Wissensbasierte online- (Zusammen-) Arbeit in
Lehre und Forschung ... 172
Student Readiness for Online Learning – A case study
in rural Bolivia ... 172
Measuring Knowledge in Computer Network Vocational Training
by Monitoring Learning Style Preferences of Students ... 183
Vermittlung von digitalen Fähigkeiten in außerschulischen
Lernorten. Das europäische Kooperationsprojekt Codemob an
der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis ... 196
Digitalisierung in den Köpfen verankern – am Beispiel eines
mittelständischen Unternehmens ... 201
Open Educational Resources (OER) in Sachsen
Status Quo – Potentiale – Herausforderungen ... 205
Wissenshäppchen als Facebook Instant Article – ein durchaus
mögliches Zukunftsszenario ... 214
Video Based Cooperation in Education ... 221
Videoportalsysteme in der Hochschule – Ergebnisse eines
Systemfunktionsvergleichs für den Videocampus Sachsen ... 221
Videocampus Sachsen – Pilotplattform ... 230
Video-enhanced Reflection in Iran: Impacts of Gender and
Experience ... 234
Computergestützte berufliche Weiterbildung von
Sportlehrkräften ... 249
Mixed Reality Konzepte für Online Gemeinschaften ... 259
Welche Gamification motiviert? Ein Experiment zu Abzeichen,
Feedback, Fortschrittsanzeige und Story ... 259
Catch them all! - Pokémon Go führt zu steigender physischer
Aktivität und sozialer Zugehörigkeit ... 269
Erfahrungen zur Nutzung von Mixed und Virtual Reality im
Lehralltag an der HTW Dresden ... 280
Open Work Space ... 292
Lernwelten 4.0 – Ein Open Work Space zur GeNeMe 2017 ... 292
Adress- und Autorenverzeichnis ... 295 / The 20th Communities in New Media (GeNeMe) Conference presents innovative technologies and processes for the organization, cooperation, and communication in virtual communities. It is a forum for professional exchange especially in the fields of knowledge management and online learning. The conference focuses not only on technological and economic aspects of the use of new media, but takes a closer look at sociological, psychological, economic, didactic, and legal facets as well. GeNeMe is geared towards experts from research and industry. It is designed to promote practical and scholarly insights among participants from various disciplines, organizations, and institutions from academia, business and administration.
The currently discussed digital transformation processes (Industry 4.0, IoT) are the most prominent topics of the GeNeMe 2017. The focus lays on innovation and research, constituting pivotal methods and tools for digitally mapping knowledge-intensive cooperation in increasingly heterogeneous communities (augmented knowledge communities). The fields of knowledge visualization and knowledge-based architecture provide additional stimuli. In addition to the informal and media-technological analyses, the practice of (organizational) knowledge integration, whether through knowledge management, learning or education processes, is also considered.
The GeNeMe 2017 invites speakers and guests to take a closer look at current trends. Overall, our answers to outstanding questions determine more than ever how professional and private action can be shaped. The ever-increasing mobility of modern multi-media systems such as smartphones and tablets technologizes every part of life, resulting in high availability and / or immersion. [... from the introduction]:Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft
und öffentlicher Verwaltung ... XVIII
Knowledge Communities in Business, Science and
Public Administration ... XXII
Keynotes – eingeladene Vorträge ... 1
Keynote zur Eröffnungsveranstaltung am 18.Oktober 2017 im
Stadtmuseum Dresden ... 1
E-Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung ... 3
Digitale Transformation – Beispiele aus der Praxis. Neue Wege
zum Kunden. Neue Geschäftsmodelle. Neue Wege in Produktion
und Kollaboration ... 8
Community Manager, Handlungs- und Informationsmanagement
in Online Communities ... 14
Rahmenbedingungen und Anreize zur Gestaltung proaktiver
Lern- und Wissenscommunities: Anforderungen an das
Community Management ... 14
“With A Little Help From My (Online?) Friends” – A Comparison
of Support Seeking, Receiving and Providing Support in Online
and Offline Communities ... 26
How to ensure sustainability within online communities?
Raising the problem from the point of view of the Erasmus
Plus project “European Social Entrepreneurs” ... 39
Der MOOC „Ready for Study“:
Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Gruppen ... 45
Öffentliche Verwaltung: Infrastruktur und Anwendungsfelder
Sozialer Gemeinschaften ... 57
Anwendung der E-Kompetenzstudie im IT-Bereich einer
kommunalen Behörde ... 57
Die Katastrophe im Blick – Navigation durch die
(Informations-) Flut ... 67
The link between information technology, performance
management and school effectiveness: An empirical study in
German schools ... 76
Online Communities und Digitale Wissensarchitektur ... 80
Entrepreneurship on the Road: Sensibilisierung für Digital
Business Modeling & Marketing in mobilen Innovationslaboren ... 80
Gestaltung von Smart Learning Environments in der betrieblichen
Weiterbildung als interdisziplinäre Herausforderung ... 89
Absorptive Capacity in Startup´s – Organisationale sowie externe
Determinanten und ihr Einfluss auf die Wissensakquise junger
Unternehmen ... 99
Diskursanalysen und empirische Analysen und Technologien ... 108
Analyse wissenschaftlicher Konferenz-Tweets mittels Codebook
und der Software Tweet Classifier ... 108
Listening to the Crowd: Einsatzmöglichkeiten der
Diskursstrukturanalyse für die Partizipation in der Stadtplanung ... 118
Usability von Fragebogen auf mobilen Endgeräten ...125
Auf die Typen kommt es an. Eine empirische Analyse
studentischer Spielertypen ... 137
Learning und Academic Analytics in Lernmanagementsystemen
(LMS): Herausforderungen und Handlungsfelder im
nationalen Hochschulkontext ... 145
Customer Satisfaction in Networked Narratives – Exploring the
applicability of ECT in Alternate Reality Games ... 162
Wissensbasierte online- (Zusammen-) Arbeit in
Lehre und Forschung ... 172
Student Readiness for Online Learning – A case study
in rural Bolivia ... 172
Measuring Knowledge in Computer Network Vocational Training
by Monitoring Learning Style Preferences of Students ... 183
Vermittlung von digitalen Fähigkeiten in außerschulischen
Lernorten. Das europäische Kooperationsprojekt Codemob an
der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis ... 196
Digitalisierung in den Köpfen verankern – am Beispiel eines
mittelständischen Unternehmens ... 201
Open Educational Resources (OER) in Sachsen
Status Quo – Potentiale – Herausforderungen ... 205
Wissenshäppchen als Facebook Instant Article – ein durchaus
mögliches Zukunftsszenario ... 214
Video Based Cooperation in Education ... 221
Videoportalsysteme in der Hochschule – Ergebnisse eines
Systemfunktionsvergleichs für den Videocampus Sachsen ... 221
Videocampus Sachsen – Pilotplattform ... 230
Video-enhanced Reflection in Iran: Impacts of Gender and
Experience ... 234
Computergestützte berufliche Weiterbildung von
Sportlehrkräften ... 249
Mixed Reality Konzepte für Online Gemeinschaften ... 259
Welche Gamification motiviert? Ein Experiment zu Abzeichen,
Feedback, Fortschrittsanzeige und Story ... 259
Catch them all! - Pokémon Go führt zu steigender physischer
Aktivität und sozialer Zugehörigkeit ... 269
Erfahrungen zur Nutzung von Mixed und Virtual Reality im
Lehralltag an der HTW Dresden ... 280
Open Work Space ... 292
Lernwelten 4.0 – Ein Open Work Space zur GeNeMe 2017 ... 292
Adress- und Autorenverzeichnis ... 295
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:30841 |
Date | 23 March 2018 |
Creators | Köhler, Thomas, Schoop, Eric, Kahnwald, Nina |
Contributors | Technische Universität Dresden |
Publisher | TUDpress |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German, English |
Detected Language | German |
Type | doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Collection |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Relation | qucosa:30878, qucosa:30911, qucosa:30912, qucosa:30880, qucosa:30885, qucosa:30886, qucosa:30864, qucosa:30887, qucosa:30888, qucosa:30760, qucosa:30881, qucosa:30882, qucosa:30860, qucosa:30564, qucosa:30883, qucosa:30904, qucosa:30905, qucosa:30889, qucosa:30900, qucosa:30901, qucosa:30902, qucosa:30903, qucosa:30908, qucosa:29538, qucosa:30909, qucosa:30010, qucosa:30890, qucosa:30891, qucosa:29891, qucosa:30897, qucosa:30876, qucosa:30898, qucosa:30899, qucosa:30772, qucosa:30895 |
Page generated in 0.0481 seconds