Return to search

Galizische Komponisten-Priester in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: ein sozial-historisches Phänomen

Das Kirchenleben in der Hauptstadt Galiziens Lemberg (Lviv, Lwow) war noch im 12. Jahrhundert, d. h. in der Zeit des Galizischen Fürstentums, im Bereich des Staates Kiewer Rus' sehr intensiv.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16020
Date10 August 2017
CreatorsKyyanowska, Luba
ContributorsArbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159782, qucosa:15978

Page generated in 0.0014 seconds