Return to search

Europas Krise und Zukunftsperspektiven: 10. März 2019

Der Historiker und Schriftsteller Ian Kershaw analysiert in seiner Rede 'Europas
Krise und Zukunftsperspektiven' die große Geschichte Europas. Für
Kershaw gleicht diese Geschichte einer „Achterbahn“, die niemals aufhört: Europa
befindet sich in einer ernsthaften Krise. Das ‚europäische Projekt‘ der engeren
Integration hat bei vielen Bürger*innen seine Überzeugungskraft verloren. Demgegenüber
ist der Nationalismus wieder stärker geworden. Der nationale Populismus
gewinnt an Zustimmung und grassiert mittlerweile in fast allen europäischen Staaten.
Die europäische Verständigung ist offenkundig in Gefahr. Und international sieht
die Lage düster aus. Wie ist es dazu gekommen? Wo liegen die Wurzeln dieser besorgniserregenden
Situation? Wie sieht die Zukunft der EU aus? Kann sie Reformen
einführen und damit den Bedrohungen erfolgreich begegnen? Antworten auf diese
wichtigen Fragen sucht er in dieser Dresdner Rede.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79133
Date24 May 2022
CreatorsKershaw, Ian
PublisherStaatsschauspiel Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceDresdner Reden
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845, qucosa:79084

Page generated in 0.0023 seconds