Return to search

Orgeln in Laibacher Kirchen um die Jahrhundertwende

Im europäischen Osten leben drei groe Völkerfamilien: die Romanen im Westen, die Germanen im Norden und die Slawen im Osten. Ihren einzigen Berührungspunkt stellt das Dreiländereck zwischen Österreich, Italien und Slowenien dar oder -um einen konkreteren Punkt zu nennen- der Luschariberg, der von diesem Standpunkt aus den Mittelpunkt Europas bildet.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:15985
Date07 August 2017
CreatorsSkulj, Edo
ContributorsArbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159782, qucosa:15978

Page generated in 0.0022 seconds