Return to search

Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands LBM-DE

Für die Aufgaben und Zwecke des Bundes stellt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Frankfurt am Main das Digitale Landbedeckungsmodell für Deutschland „LBM-DE“ zur Verfügung. Die geometrische Grundlage des „LBM-DE2012“ ist das ATKIS® Basis-DLM der deutschen Landesvermessung. Unter thematischen Gesichtspunkten wurden Objekte aus den Bereichen Siedlung, Verkehr, Vegetation und Gewässer ausgewählt. Weiterhin finden aber auch Teile des „DLM-DE2009“ (Arnold et al. 2010; Hovenbitzer et al. 2011, 2014) Berücksichtigung. Das LBM-DE enthält neben den flächenhaften Informationen des Basis-DLM zusätzliche Angaben zur Landbedeckung und Landnutzung im Sinne der europäischen Nomenklatur von CORINE Land Cover (CLC) (EEA 2007). Die Aktualisierung des „LBM-DE“ erfolgte für das Stichjahr 2012 und umfasst die gesamte Ausdehnung der Bundesrepublik Deutschland. Als primäre Informationsquelle für die Überprüfung und Aktualisierung des „LBM-DE2012“ wurden multitemporale Satellitenbilddaten aus dem Referenzjahr 2012 herangezogen. Ergänzend erfolgte die Nutzung von digitalen Orthophotos (DOPs) und Copernicus-Produkten (IMAGE2012). Die Mindestkartierfläche beträgt ein Hektar. Ein Anwendungsziel des „LBM-DE2012“ ist die Ableitung der CLC2012-Daten für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Um diese Anforderung erfüllen zu können, wurden die im ATKIS® Basis-DLM vorhandenen Landbedeckungs- und Landnutzungsinformationen im Vorfeld der Aktualisierung in ein neues Klassensystem überführt, wobei die Landbedeckung (LB) und Landnutzung (LN) getrennt voneinander beschrieben werden. Diese Nomenklatur ermöglicht die eindeutige Ableitung von „CLC2012“ aus dem aktualisierten „LBM-DE2012“. Weiterhin wurde das Klassensystem so konzipiert, dass die Rückführung der Daten an die Landesvermessungsbehörden erfolgen kann. Der entstandene Datensatz „LBM-DE2012“ ist durch die getrennte Erfassung von LB und LN flexibel an unterschiedlichste Anforderungen anpassbar. Weiterhin handelt es sich um den homogenen, hochaufgelösten, flächendeckenden Landbedeckungsdatensatz für Deutschland, der dadurch für unterschiedlichste Anwender von Interesse sein kann.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7557
Date25 June 2016
CreatorsHovenbitzer, Michael, Emig, Friederike, Happe, Katja, Wende, Christine
PublisherLeibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Rhombos-Verlag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-944101-67-5, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-75406, qucosa:7540

Page generated in 0.0016 seconds