Return to search

Zweipunkt-Marienkäfer: Eine bekannte Schönheit wird zur Rarität

Marienkäfer gelten als Glückbringer. Eine früher überall verbreitete Art ist der Zweipunkt-Marienkäfer. Aktuell ist er nur noch selten zu beobachten. Die Broschüre gibt einen Einblick in die Lebensweise des Käfers und zeigt auch weitere Marienkäfer-Arten. Dieses reich bebilderte Heft aus der Sammelreihe Natur und Landschaft soll dazu anregen, Marienkäfer etwas genauer zu beobachten. Mit einer Ecke im Garten oder auf dem Balkon kann fast jeder zum Schutz von Marienkäfer und vielen anderen Insektenarten beitragen.
Redaktionsschluss: 15.09.2021

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:76732
Date21 December 2021
CreatorsKlausnitzer, Bernhard
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSammelreihe Natur und Landschaft
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-152713, qucosa:4666

Page generated in 0.0022 seconds