Return to search

Lehr-, Lernprozesse im virtuellen Bildungsraum: vermitteln, ermöglichen, verstehen

Der Beitrag untersucht erstens die Frage, in welcher Weise die sich konstruktivistisch begründende Ermöglichungsdidaktik die Seite des Lernenden im Bildungsprozess modelliert und welche Aspekte des ermöglichungsdidaktischen Modells in E-Learning-Konzepten aufgegriffen werden.
Im Vergleich dazu wird zweitens ein Online-Projekt vorgestellt, das subjektive Lernhandlungen aus der Perspektive einer subjektwissenschaftlich begründeten Didaktik im virtuellen Raum zu verstehen und zu beraten versucht.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:1289
Date January 2003
CreatorsLudwig, Joachim
PublisherUniversität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät. Institut für Erziehungswissenschaft
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypePostprint
Formatapplication/pdf
SourceErmöglichungsdidaktik : erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen / hrsg. von Rolf Arnold und Ingeborg Schüßler. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2003. - S.262-275. - ISBN 3-89676-717-8
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0158 seconds