Return to search

Kosten und Wert von MOOCs am Beispiel der Plattform iMooX

Dieser Beitrag widmet sich ausgehend von den Erfahrungen aus dem iMooX-Projekt der ökonomischen Perspektive von MOOCs. Zunächst werden die Kosten eines MOOC anhand des iMooX-Projekts dargelegt. Folgend auf die Darstellung des Kostenmodells erfolgt eine Diskussion, welchen Umfang der reale Wert eines MOOC aufweist. Abschließend werden mögliche Finanzierungsquellen eines MOOC diskutiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:28333
Date January 2014
CreatorsDreisiebner, Stefan, Ebner, Martin, Kopp, Michael
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
SourceT. Köhler & N. Kahnwald (Hrsg.), Online Communities: Technologies and Analyses for Networks in Industry, Research and Education: 17. Workshop GeNeMe ’14 Gemeinschaften in Neuen Medien, Dresden: TUDpress, ISBN: 978-3-944331-77-5, S. 191-204
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-153950, qucosa:28314

Page generated in 0.0017 seconds