Return to search

Jöcher: Der kuriose Gelehrte

Jöcher hat überlebt – aber um welchen Preis? Von dem Mann, der 1758 starb, erinnern wir heute in der Hauptsache das Allgemeine Gelehrten-Lexikon, welches 1750/51 in vier Bänden in Leipzig erschien. Achtzehn Jahre lang hatte Christian Gottlieb Jöcher dieses Projekt vorbereitet, und in der Einleitung bekennt er erleichtert und frustriert zugleich, dass er eine ähnliche Anstren gung nicht wieder wagen wolle. Das Gelehrten-Lexikon enthält Informationen über bereits verstorbene Wissenschaftler und Schriftsteller, also nicht über noch lebende Zeitgenossen, und schon gar nicht über Jöcher selbst. Sein Denkmal, das heute an ihn erinnert, ist nicht irgendein Text, es sind die über 60.000 Artikel, die er anderen zum Denkmal gesetzt hat.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-ds-1204889944196-32415
Date07 March 2008
CreatorsSchneider, Ulrich Johannes
ContributorsSLUB Dresden, Allgemein
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 1(2008)1, S. 36 - 39

Page generated in 0.0016 seconds