Return to search

Glaubens- und Kompetenzentwicklung durch Mentoring : eine empirisch-qualitative Arbeit am Beispiel des Missions Discipleship Trainings von Operation Mobilisation, Deutschland / Faith and competence development through mentoring : an empirical-qualitative study within the Missions Discipleship Training Programme of Operation Mobilisation, Germany as example

Text in German; abstract in German and English / In dieser Studie werden die Auswirkungen von Mentoring zur Förderung von Glaube und Kompetenzen innerhalb des einjährigen Jüngerschaftsprogrammes „Missions Discipleship Training“ von OM Deutschland untersucht. Zum einen wird erforscht, mit welchen Erwartungen die Teilnehmenden zum MDT kommen, zum anderen ihre Wahrnehmung der Mentoringtreffen, deren Inhalte und die Auswirkungen auf die Entwicklung von Glaube und Kompetenzen.
Anhand des empirisch-theologischen Praxiszyklus wird sowohl die Planung und Durchführung sowie die Ergebnisse der qualitativen Interviews dargestellt, die mit sieben ehemaligen Teilnehmenden des MDTs geführt wurden.
Als Ergebnis des mehrmaligen Kodierens unter Anwendung der „Grounded Theory“ lassen sich fünf Typologien von Teilnehmenden herausarbeiten. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse wurden Praxiskonsequenzen für Mentoring erarbeitet.
Die Studie will einen Beitrag zur besseren Umsetzung von Mentoring zur Förderung von Glaube und Kompetenzen in einjährigen Jüngerschaftsprogrammen leisten. / This research project examines the impact of mentoring in a one year discipleship programme, Missions Discipleship Training (MDT) from OM Germany. First, it looks at the expectations of participants at the outset of the programme. Secondly, it explores how participants evaluate mentoring sessions, specifically the content of the sessions and the impact on the development of the faith and competence of participants. Consistent with the empirical-theological praxis cycle the planning, implementation and results of the qualitative interviews of seven former MDT participants are included. A „Grounded Theory“ methodology is employed, resulting in the creation of multiple codes and the classification of the interviewees into five categories. A best practice approach to mentoring is developed based on these research results. This project aims to improve the implementation of mentoring in one year discipleship programs, so that through mentoring participants are encouraged to grow in both faith and competence. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th. (Practical Theology)

Identiferoai:union.ndltd.org:netd.ac.za/oai:union.ndltd.org:unisa/oai:uir.unisa.ac.za:10500/22054
Date11 1900
CreatorsHurst, Barbara Simone
ContributorsFaix, Tobias, Kloppers, Elizabeth Catharina
Source SetsSouth African National ETD Portal
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
TypeDissertation
Format1 online resource (199 leaves) : illustrations (some color)

Page generated in 0.003 seconds