Return to search

Kommunen & Klimawandel

Die vorliegende Broschüre will für das Problem Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Kommunen sensibilisieren. Sie bereitet den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand verständlich auf und zeigt
anhand von konkreten Beispielen, wie sich sächsische Kommunen diesen Herausforderungen stellen. Das abstrakte Thema Klimawandel soll auf diese Weise in politische Handlungsoptionen übersetzt werden.:1. Einleitung
2. Abgrenzung Klimawandel und Klimaschutz
3. Klimawandel in Sachsen
4. Auswirkungen des Klimawandels auf Kommunen
4.1. Landwirtschaft
4.2. Waldwirtschaft, Parkanlagen und Straßengrün
4.3. Wasserwirtschaft
4.4. Hochwasserschutz
4.5. Stadtklima
4.6. Gebäude und Infrastruktur
4.7. Tourismus
5. Kommunale Handlungsfelder
5.1. Handlungsschritte
5.2. Erfolgsfaktoren
5.3. Planung
5.4. Wassermanagement
5.5. Hitzemanagement
5.6. Katastrophenschutz
6. Programme und Praxisbeispiele aus und für Sachsen
6.1. Kommunalrichtlinie
6.2. Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2012
6.3. Life Local Adapt
6.4. Mitteldeutsches Klimabüro
6.5. Dresden
6.6. Leipzig
6.7. Zwickau
7. Fazit
8. Anhang
8.1. Abkürzungsverzeichnis
8.2. Literaturverzeichnis
8.3. Links
8.4. Adressen

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34823
Date10 September 2019
CreatorsGromes, Dörthe
ContributorsHahn, Matthias
PublisherDie Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V. (DAKS)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds