Return to search

Nutzung von Mathcad® für aufwendige Simulationsrechnungen

Die Software Mathcad bietet im Vergleich zu konkurrierenden Programmen einige entscheidende Vorteile, wie z.B. die überaus benutzerfreundliche Darstellung der eingegebenen Gleichungen und Algorithmen, die sich wesentlich von MS Excel und C++ unterscheidet. Durch diese übersichtliche Darstellungsweise können bei der Erstellung von Berechnungsdokumenten Programmierfehler vermieden werden. Allerdings wird Mathcad in der Industrie meist nur für einfache ingenieurtechnische Berechnungen genutzt. Bei der Entwicklung von aufwendigen Simulationsprogrammen kommen oftmals andere Softwarepakete zum Einsatz. am Beispiel einer PKW-Klimaanlage wird gezeigt, wie sich mit Mathcad auch komplizierte Simulationsaufgaben lösen lassen. Dabei wird u.a. auch darauf eingegangen, wie die Berechnungszeiten durch entsprechende Maßnahmen verkürzt werden können.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-201000686
Date31 May 2010
CreatorsBaumgart, Rico
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:lecture
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip
RightsDokument ist für Print on Demand freigegeben
Relationdcterms:isPartOfhttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-201000576

Page generated in 0.0024 seconds