Return to search

Meditation in der Traditionellen Indischen Medizin Historische Betrachtung und Erfahrungen mit der Anwendung in einer Hausarzt-Praxis: Meditation in der Traditionellen Indischen MedizinHistorische Betrachtung und Erfahrungen mit derAnwendung in einer Hausarzt-Praxis

In der Arbeit werden die historischen Wurzeln der Mediation in der indischen traditionellen Medizin/Ayurveda und eigene Erfahrungen mit Meditation bei Patienten einer Hausarztpraxis dargestellt.
Nach einer kurzen Einführung zur Rezeption der indischen traditionellen Medizin in der europäischen Medizingeschichte und zur Etablierung von Ayurveda seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in der komplementären Medizin Westeuropas wird ein Überblick über Ursprung, Effekte und Anwendungsmöglichkeiten der Meditation gegeben. Umfangreiche Metaanalysen klinischer Studien haben positive Effekte von Meditation bei zahlreichen, vor allem stressbedingten Krankheiten bewiesen; im Gehirn sind nach längerer Meditation anatomische und physiologische Veränderungen nachweisbar.
Ergänzend werden in der Arbeit die positiven Erfahrungen mit Meditation bei ausgewählten Patienten der eigenen Praxis beschrieben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:12232
Date09 October 2013
CreatorsAnwar, Kakoli
ContributorsKästner, Ingrid, Schreinicke, Gert, Riha, Ortrun, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0012 seconds