Diese Untersuchung beschäftigt sich in erster Linie mit der Frage, welche metaphorischen Muster in der öffentlichen Kommunikation deutscher Populisten zu finden sind. Hierfür wurden Pressetexte der Partei Alternative für Deutschland (AfD) auf der Basis der systematischen Metaphernanalyse nach Lakoff & Johnson untersucht. Den wissenschaftlichen Arbeitsrahmen hierfür bietet ein qualitativ-sozialwissenschaftliches Forschungsdesign. Die Analyse ergab 24 signifikante metaphorische Konzepte, die im Ergebnisteil der Arbeit dargestellt und anhand interpretativer Ansätze diskutiert werden. Außerdem wird anlässlich der abschließenden Diskussion erörtert, inwiefern das Wissen über metaphorischen Sprachgebrauch zur Verbesserung des politischen Dialogs beitragen kann.:Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung (6)
2 Forschungsfrage und Forschungsinteresse (8)
3 Definitorisches Vorverständnis von Populismus (9)
3.1. Merkmale von Populismus (9)
3.2. Populismus und (Rechts-)populismus (10)
3.3. Populismus - Ursachen für einen Trend (10)
3.4. (Rechts-)populismus und Rechtsextremismus (11)
3.5. (Rechts-)populismus im Web 2.0 (12)
3.6. Umgang mit Populismus (13)
4 Forschungsrelevante Studien (14)
4.1. Metaphern des Staates (14)
4.2. Metaphern der Migration und Fremdenfeindlichkeit (15)
4.3. Metaphern der US-Außenpolitik - Held, Unhold und Opfer (16)
4.4. Alltagsmetaphern im politischen Kontext (16)
5 (Sozial-)psychologische Vorüberlegungen (17)
5.1. Die Rolle der Metapher in der politischen Sprache (17)
5.2. Politisches Framing (18)
5.3. Konfliktforschung (19)
5.4. Soziale Kategorisierung und Stereotypisierung (20)
5.5. Die Sündenbocktheorie (21)
5.6. Gruppenprozesse und Identität (21)
6 Theoretischer Hintergrund der systematischen Metaphernanalyse (22)
6.1. Doppelte Verortung der systematischen Metaphernanalyse (22)
6.2. Allgemeines zu Metaphern (23)
6.3. Metaphorisches Konzept (23)
6.4. Metaphern generierende Schemata (24)
6.5. Metapher und kulturelle Kohärenz (25)
6.6. Hiding und Highlighting (25)
6.7. Kritische Auseinandersetzung (26)
7 Stichprobenbeschreibung und Forschungsdesign (26)
7.1. Forschungsdesign (26)
7.2. Alternative für Deutschland (AfD) - Gegenstand der Untersuchung (27)
7.3. Auswahl der Stichprobe (27)
8 Systematische Metaphernanalyse als Erhebungs- und Auswertungsmethode (28)
8.1. Identifizierung des Zielbereichs der Metaphernanalyse (29)
8.2. Unsystematische Sammlung von Hintergrundmetaphern (29)
8.3. Systematische Analyse einer Subgruppe (29)
8.4. Interpretationen der Ergebnisse (29)
8.5. Methoden-Triangulation (30)
8.6. Darstellung der Ergebnisse (30)
9 Darstellung der Ergebnisse (30)
9.1. Zur Darstellung der Ergebnisse (30)
9.2. Metaphern der Flut (31)
9.3. Metaphern von Chaos und Ordnung (33)
9.4. Metaphern der Kriminalität (35)
9.5. Metaphern der Klarheit (37)
9.6. Metaphern der Architektur (39)
9.7. Metaphern der Last (42)
9.8. Metaphern des Theaters (45)
9.9. Metaphern des Weges (48)
9.10. Metaphern des Behälters (51)
9.11. Metaphern der Krankheit (52)
9.12. Metaphern des Krieges (55)
9.13. Metaphern der Ökonomie (59)
9.14. Metaphern der Personifikation (63)
10.1. Gütekriterien (63)
10.2. Zusammenfassung der Ergebnisse (65)
10.3. Einbettung in den Forschungskontext (67)
10.4. (Sozial-)psychologische Diskussion (69)
10.5. Grenzen dieser Analyse (71)
10.6. Bilanz und empirischer Ausblick (71)
11Literaturverzeichnis (74)
12 Abkürzungsverzeichnis (80)
13 Eidesstattliche Erklärung 82
Anhang (83)
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32115 |
Date | 06 November 2018 |
Creators | Schmieder, Luca |
Contributors | Schmitt, Rudolf, Schmidt, Matthias, Hochschule Zittau/Görlitz |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0027 seconds