Return to search

Über die Synthese und Oxidation von Chalkopyrit: Mineralsynthesen im Cu-Fe-S-System und elektrochemische Untersuchungen zum Oxidationsverhalten im chloridischen Milieu

Chalkopyrit (CuFeS2) stellt den wichtigsten Rohstoff für die Kupfergewinnung dar. Um effiziente hydrometallurgische Gewinnungsverfahren für sulfidische Kupfererze zu entwickeln, sind mechanistische Studien der Redoxchemie von Chalkopyrit erforderlich. Der hierfür als Referenzmaterial erforderliche Chalkopyrit konnte synthetisiert und unter Anwendung der Pulver-Röntgendiffraktometrie und 57Fe-Mößbauer-Spektroskopie analysiert werden. Phasenreiner Chalkopyrit kann unter Verwendung eines Schwefelunterschusses hergestellt werden und ist bis 480 °C thermisch stabil. Mittels elektrochemischer Messungen wurde ein Einblick in die Oxidationsprozesse des Minerals in wässriger, chloridischer Lösung gegeben. Das Lösen der Cu-S- und Fe-S-Bindungen des Minerals ist anhand einer Variation des pH-Wertes der Laugungslösung beeinflussbar. Cu(II)-Ionen sind gegenüber Fe(III)-Ionen das wirksamere Oxidationsmittel bei dem anodischen Lösen des Minerals.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:77003
Date10 January 2022
CreatorsFrenzel, Ninett
ContributorsFrisch, Gero, Emmerling, Franziska, TU Bergakademie Freiberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.2564 seconds