Return to search

Töne aus Telgte: SLUB erwirbt Originalpartitur von Eckehard Mayers Literaturoper

Durch Günter Grass’ Erzählung „Das Treffen in Telgte“ (1979) ist der bei Münster gelegene Wallfahrtsort an der B 51 zum Schauplatz einer „rückwärts gewandten Utopie“ (Marcel Reich- Ranicki) geworden: 1647, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, versammeln sich auf Einladung von Simon Dach, dem Haupt des Königsberger Poetenzirkels, etwa zwanzig deutsche Dichter in Wirtin Libuschkas Telgter Brückenhof. Die Teilnehmerliste erstreckt sich von Heinrich Albert über Paul Gerhardt, Georg Greflinger und Andreas Gryphius bis zu Philipp von Zesen. Überraschungsgast ist Heinrich Schütz.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91
Date10 September 2008
CreatorsGeck, Karl Wilhelm
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 1(2008)3, S. 185
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-ds-1221042651955-83946, qucosa:174

Page generated in 0.0023 seconds