Return to search

Reger in Amerika: Bemerkungen zur frühen Rezeption der Orgelwerke

Gegenstand dieser Abhandlung ist die Rezeption der Orgelmusik Max Regers
in den USA in dem Zeitraum von den ersten nachweisbaren Aufführungen
bis zu den Kriegseinwirkungen ca. 1920. Im Mittelpunkt der Betrachtung
steht die maßgebende Frage, inwieweit Reger, hier auf der Ebene
des Orgelrepertoires, international, d. h. exportierbar, in außerdeutsche
Gebiete war und ist.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32321
Date04 December 2018
CreatorsAnderson, Christopher S.
PublisherInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-322867, qucosa:32286

Page generated in 0.011 seconds