Return to search

„DaCapo“: Einzigartiger Notenübertragungsdienst für Blindein Deutschland

Die DZB und die „Blindenselbsthilfe“ gründeten mit Hilfe des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales das Projekt „DaCapo“. Ziel ist es, neben der Produktion wichtiger Standardwerke für Blinde die Verbreitung der Braille-Notenschrift zu fördern. Die Braille-Notenschrift ist eine ertastbare Notenschrift, die aus erhabenen Punkten, wie bei der Blindenschrift, besteht. Die normalen Schwarzschrift-Noten werden technisch bearbeitet und mithilfe einer neu entwickelten Software in Braille-Noten übersetzt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:886
Date05 October 2010
CreatorsSchulze, Gabi
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 3(2010)3, S. 166 - 167
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61141, qucosa:894

Page generated in 0.0021 seconds